Miteinander Hören - Musik für alle Ohren

Das FBO geht neue Wege: Mit unserem Projekt Miteinander Hören entwickeln wir innovative Konzertformate, die Menschen mit und ohne Höreinschränkungen gleichermaßen begeistern. Dabei verbinden wir historische Aufführungspraxis mit dem Ziel, Musik allen zugänglich zu machen. Alle Konzerttermine finden Sie unten oder direkt bei Reservix.

Jetzt Tickets sichern!

Tradition & Innovation im Einklang

Authentische Barockmusik auf höchstem künstlerischem Niveau und moderne Konzertgestaltung ergänzen sich. Die neuen Formate eröffnen allen Besuchern einen intensiveren Zugang zu dieser faszinierenden Musikepoche.
Erleben Sie neue Hörräume: ob wandelnd im Raum, von verschiedenen Plätzen aus, zwischen den Musiker*innen – machen Sie neue Hörbekanntschaften.

 

Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn und Prof. Dr. Bernhard Richter vom Freiburger Institut für Musikermedizin
Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn und Prof. Dr. Bernhard Richter vom Freiburger Institut für Musikermedizin © Britt Schilling

Starke Partner für ein einzigartiges Projekt

Unterstützt werden wir vom Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM), einer gemeinsamen Einrichtung der Hochschule für Musik Freiburg und der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg. Seit 2005 erforscht das FIM die Verbindung von Musik und Medizin. Diese Expertise hilft uns, die unterschiedlichen Hörerfahrungen und -bedürfnisse unseres Publikums besser zu verstehen.

 

Musikgenuss für Menschen mit und ohne Höreinschränkungen

Unser Publikum ist so vielfältig wie die Musik selbst. Mit steigendem Lebensalter nehmen Höreinschränkungen naturgemäß zu. Gleichzeitig möchten wir auch jüngere Menschen mit und ohne Höreinschränkungen für Barockmusik begeistern. Deshalb entwickeln wir experimentelle Konzertformate, die über das klassische Konzerterlebnis hinausgehen und nutzen Erkenntnisse aus diesen Konzerten und einer wissenschaftlich basierten Publikumsbefragung, um auch unseren regulären Konzertbetrieb zu bereichern.


Wissenschaft trifft Musikpraxis

Die wissenschaftliche Begleitung durch das FIM liefert wertvolle Einblicke in die Hörerfahrungen unseres Publikums. Durch sorgfältige Analysen optimieren wir kontinuierlich unsere Konzertformate.


Gemeinsam in die Zukunft

Miteinander Hören ist mehr als ein Projekt – es ist eine Vision eines inklusiven Konzertlebens. Werden Sie Teil dieser Idee!
In unseren Konzerten 2025 und 2026 laden wir Sie ein, Barockmusik neu zu erleben – gemeinsam mit anderen Musikbegeisterten mit und ohne Höreinschränkungen, dem Ensemble Recherche und dem Freiburger Barockorchester.

 

Gefördert von

Logo Die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien

In Zusammenarbeit mit

Logo Freiburger Institut für Musikermedizin Logo Ensemble Recherche

 

Alle Konzerttermine:

 

Ein innovatives Konzertprojekt

Sa. 31.05.2025, 16:00 Uhr
Freiburg, Ensemblehaus

Musik nicht nur hören – sondern erleben. In unseren neuen Konzertformaten Miteinander Hören laden wir euch 2025 und 2026 ein, Barockmusik auf ganz neue Weise zu entdecken – intensiv, bewegend und gemeinsam.

Ein innovatives Konzertprojekt

Sa. 31.05.2025, 19:00 Uhr
Freiburg, Ensemblehaus

Musik nicht nur hören – sondern erleben
In unseren neuen Konzertformaten Miteinander Hören laden wir euch 2025 und 2026 ein, Barockmusik auf ganz neue Weise zu entdecken – intensiv, bewegend und gemeinsam.

Ein innovatives Konzertprojekt

So. 01.06.2025, 19:00 Uhr
Freiburg, Ensemblehaus

Musik nicht nur hören – sondern erleben
In unseren neuen Konzertformaten Miteinander Hören laden wir euch 2025 und 2026 ein, Barockmusik auf ganz neue Weise zu entdecken – intensiv, bewegend und gemeinsam.

Ein innovatives Konzertprojekt

So. 01.06.2025, 16:00 Uhr
Freiburg, Ensemblehaus

Musik nicht nur hören – sondern erleben
In unseren neuen Konzertformaten Miteinander Hören laden wir euch 2025 und 2026 ein, Barockmusik auf ganz neue Weise zu entdecken – intensiv, bewegend und gemeinsam.